Muss Mal- und Zeichenpapier immer teuer sein? In meinen Beiträgen sage ich immer, dass ihr auf Qualität achten solltet. Es gibt auch hochwertige, weil zweckorientiert, günstigere Lösungen.
Der Zweck bestimmt den Papierpreis
Wenn ihr vorher wisst, dass ihr jetzt eine Menge Zeichnungen mit dem Tuschestift anfertigen wollt, dann müßt ihr nicht euren teuren Skizzenblock nehmen, auf dem man sowohl zeichnen, als auch aquarellieren kann.
Es kann nämlich sein, dass euch der Preis des Papiers hemmt, wirklich kreativ neue Ideen auszuprobieren, daher stelle ich euch diese guten Alternativen vor.
Papiere zum Zeichnen
Zum Zeichnen mit Tuschestiften kann ich eindeutig die 500 Blatt CopyColor Packs von “mondi” mit 80 oder besser 100g/m² empfehlen. Das ist günstig und wunderbar glatt.
- Farblaserpapier
- Hohe Weiße
- Exzellente Druck- und Laufeigenschaften
- Alterungsbeständig nach ISO 9722
- Kopierfähigkeit nach DIN EN 12297
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mein Lieblings Skizzenblock für Unterwegs für Tuschestifte:
Ganz eindeutig arbeite ich am liebsten mit den Clairefontaine blanko Spiralblöcken, wenn ich unterwegs bin. Das Papier ist traumhaft glatt und die Tuschestifte von Faber Castell funktionieren darauf ganz hervorragend.
- Satiniertes Papier, schneeweiß, holzfrei 90g/qm
- spezielle Glättung des Papiers für eine besonders angenehme und leichte Schriftführung
- Einband: Matris-Karo, flexibel, stabil mit abwaschbarer Zellophanfolie kaschiert, hochglänzend
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Achtet bitte genau darauf, das auch blanko in der Beschreibung steht. Es gibt diese Spiralblöcke auch in A4 oder oder im kleinen A6 Format.
Für Buntstifte könnt ihr es gerne mal mit normalem 100 oder 120g/m² Kopierpapier probieren. Es gibt auch 160g/m² Papier im 250er Pack. Das ist weitaus günstiger als im Spiralblock.
Papier zum Aquarellieren
Zum Aquarellieren kann man für gutes Aquarellpapier sehr viel Geld ausgeben. Wenn du VIEL & SCHNELL arbeiten möchtest, dann ist das Herlitz Aquarellpapier eine gute Wahl.
Einfaches und günstiges Aquarellpapier
- Aquarellpapier, 150g/m² weiß
- 20 Blatt
- Studienqualität
- rauh
- 3 Stück
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Papier gibt es auch im 6er oder 12er Pack noch günstiger.
Das Aquarellpapier von Herlitz im Block hat eine Grammatur von 150 g/m². Es damit dünn, aber eben auch leicht und flexibel, was auch ein Vorteil sein kann.
Aquarell Buntstifte funktionieren gut auf diesem günstigen Aquarellpapier.
Man kann auch mit dem Aquarellkasten sehr schöne Ergebnisse auf dem Papier erzielen, wenn man nicht mit extrem viel Wasser arbeitet.
Ja, das Papier wellt sich stärker, wenn du sehr nass aquarellierst. Die Aquarellblätter sind auch nur auf einer Seite im Block fixiert. Für den einen oder anderen ist das eine wichtige Information, bei dem Preis aber auch nachvollziehbar.
Für gutes 300g Aquarell-Papier musst du sonst mit dem 2 bis 3 fachem Preis rechnen. Dafür wellt sich das Papier nicht oder deutlich wenig, wenn du mit viel Wasser arbeitest.
Dickes und teures Aquarellpapier trocknet nicht so schnell durch, das heißt, du kannst die Farbfläche länger bearbeiten. Und es ist auch an beiden Seiten im Block fixiert. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Das hochwertiges und hochweißes Aquarellpapier
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem hochweißen Aquarellpapier von Canson gemacht. Sowohl in der A5, als auch in der A4 Größe
- Aquarellblock mit feinkörniger Oberfläche
- Ideal für EinsteigerInnen und AnfängerInnen der Aquarellmalerei
- Aquarellpapier mit Flächengewicht von 250 g/m²
- Kopfseitig geleimter Block
- Format des Malblocks: DIN A4
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
An 4 Seiten rundum geleimtes Aquarellpapier
Wenn ihr mit viel Wasser, also sehr nass aquarelliert, dann ist ein rundum geleimter Aquarellblock vorteilhaft, damit so wenig wie möglich ungewollt verläuft.
- Aquarell-Papier zur professionellen Anwendung aus 100% Hadern in 300 g/m²
- Auf dem Rundsieb hergestellt mit feinkörniger Oberfläche
- Papier mit langer Offenheitsdauer und veganer Oberflächenbehandlung
- Leicht zu korrigieren
- Format des rundumgeleimten Aquarellblocks: 31 x 41 cm mit 20 Blatt
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Héritage Papier von Canson ist absolut hochwertig. Der ca. A3 Block bietet eine hohe Sicherheit beim Aquarellieren, wegen der Rundumverleimung. Der hohe Preis gerechtfertigt, wenn man es braucht.
Am Rande: Für zwischendurch ist vielleicht sogar ein Malbuch mit Aquarellpapier eine interessante Erfahrung. Ich habe es getestet und war von der Qualität überrascht.
Das Aussuchen von Papieren ist auch ein Experimentieren
Es ist sinnvoll einmal mit euren aktuellen Lieblingsstiften und Farben auf allen möglichen Papieren zu Malen, Zeichnen oder Skizzieren. Nur so könnt ihr das richtige Papier für euch aussuchen und vielleicht günstigere Alternativen entdecken.
Unberechenbar: Hochglanz beschichtetes Chromoluxpapier ergibt mit Aquarellfarben ganz besondere optische Effekte und dauert ewig bis es mal getrocknet ist.
Kreativsein heißt auch mit neuen Untergrundmaterialien wie Papieren zu spielen.
Habt ihr ein Lieblingspapier? Andere Leser würden sich über so einen Kommentar freuen.