Auch der dritte Band der Mustersammlung bietet auf 136 Seiten viele neue Eindrücke.
Einleitung: Jedes gezeigte Muster beginnt mit einer einfachen Zeichnung, die dann rapportiert wird, sodass man daraus vielfältige Musterrapporte und entsprechende Variationen erstellen kann.
- Venn, Alexander (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2024-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Optische Täuschung: Bestimmte Hintergrundmuster sorgen optisch dafür, dass gerade und
parallele Linien schief oder gar krumm wirken, so wie das Zick-Zack-Muster auf Seite 20.
Füllung von Symbolen oder Logos: Mit kleinteiligen und regelmäßigen Mustern kann man
Symbole auf spannende und konturbetonende Weise ausfüllen. Siehe: Rautenmuster S. 33.
Komplexe Holzmuster: Aufeinanderstoßende Querlinien ergeben einen Rapport, der an
Holzarchitektur und Holzverzierungen erinnert. Auf den Seiten 38 und 90 kann man das sehen.
Kontraststärke bei wechselndem Hintergrund: Wie wirkt sich der Hintergrund auf die
Sichtbarkeit eines Musters aus? 16 Graustufen zeigen auf Seite 50, was machbar ist.
Bordüren, Ornamentbalken und Schmuckelemente: Manche Muster eignen sich perfekt zum
Umrahmen und Verzieren von Texten und Sprüchen. Die Seiten 53 und 94 machen es vor.
Perspektive: Bestimmte Linienmuster erlauben es, mit bemusterten Balken eine hohe
Tiefenwirkung zu erzeugen, wie dies auf den Seiten 62 und 63 der Fall ist.
Spielwiese Musterversatz: Nicht jedes Grundmuster lässt sich im ½ oder ¼ Versatz erstellen, das Galaxie-Muster auf Seite 67 jedoch ganz hervorragend.
Aussagekräftige Texturen: Eine wilde Textur ist sehr lebendig und bekommt durch Drehungen und Rapportierungen doch eine sichtbare Ordnung, wie Seite 72 darstellt.
Ein Muster ohne Ende: Auch sehr simple Muster können wie eine unendliche Architektur wirken, fast wie bei M.C. Escher. Die Seiten 82 und 84 machen es vor.
- Venn, Alexander (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2024-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sichtbarkeit im Graubereich: Interessant für alle, die Zeichnungen und Dessins in Schwarz-Weiß drucken: Welcher Grauwert eines Musters ist noch stark genug sichtbar? Siehe dazu 86 und 87. Nur, weil ein Muster am Bildschirm noch zu sehen, ist es nicht auch im Druck gut zu sehen.
Flechtmuster, Geflecht: Wie aus ein paar Linien und einem Bogen ein komplexes Geflecht in Seil- und Holzbalkenoptik wird, kann man auf Seite 105 entdecken.
Schachbrettmuster durch Drehung: Die Schwarz-Weiß-Optik ergibt sich alleine dadurch, dass die Quadrate je zur Hälfte abwechselnd im Nullgrad oder 45-Gradwinkel auf Seite 118 gedreht sind.
Die praktische Anwendung der Muster zeigt sich in vielen Beispielen und Variationen. Es ist einfach fasziniert, was man aus einem Grundmuster alles machen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und viele neue kreative Impulse.
Herzlichst, Ihr Alexander Venn
- Venn, Alexander (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2024-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die 3 Bücher aus der großen Mustersammlung mit Link zu jeweiligen Buchvorstellung